Unser Developer Kit des balenaFin wird mit allem notwendigen für einen schnellen und einfachen Start in die Welt der Automatisierung ausgeliefert. Dabei umfasst das Kit folgende Komponenten:
- balenaFin Carrier Board
- Raspberry Pi Compute Modul CM3+ Lite
- Gehäuse mit Hutschienen und VESA Befestigungsmöglichkeit
- Micro USB Kabel zum Flashen des Betriebssystem
- Batterie CR 1225 für die Real Time Clock
- 12V Netzteil
- 3 Schrauben M3x20 für die Befestigung des Carrier Boards
- 1 Schraube M3x8 für die Befestigung des Carrier Boards
Für die Montage des Kits gehen Sie bitte wie folgt vor:
Einsetzen der Batterie
Sollte die Batterie noch nicht eingesetzt sein setzten Sie diese bitte auf der Oberseite des Mainboards ein.
Einsetzen des CM3+ Lite Moduls
Im Anschluss wird das Carrier Board gedreht und auf der Rückseite das CM3+ Lite Modul in den SO-DIMM Sockel gesteckt. Dazu muss dieses im Winkel von etwa 30° in die Fassung gesteckt werden und anschließend nach unten gedrückt werden bis es in die Halterung eingerastet ist.
Sie planen ein IoT, Automatisierungs- oder Embedded Projekt? Mit über 30 Jahren Erfahrung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 unterstützen wir Sie in jeder Phase Ihres Projektes. Ob Auswahl der geeigneten Hardware, Planung, Projektierung und Umsetzung, individuelle Anpassungen, Implementierung, Logistik oder Ausbau und Betreuung der Infrastruktur - sprechen Sie uns einfach an. Zu fairen Konditionen setzen wir gemeinsam mit Ihnen das Projekt erfolgreich um.
Kontakt: IoT@ico.de oder telefonisch unter 06432 / 9139 - 320
Montage in das Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus 3 Teilen, dem Unterteil, einem Zwischenring mit Stromstecker und dem Deckel.
Im Gehäuseboden befinden sich 4 Befestigungspunkte wovon 3 durchgängig von unten durchgebohrt sind sowie ein Befestigungspunkt der eine Befestigung von oben erlaubt. Drehen Sie das Unterteil nun so das dieser Befestigungspunkt sich in der oberen rechten Ecke befindet.
Ebenfalls befinden sich im Unterteil des Gehäuses Aussparungen für den HDMI Port sowie gegenüberliegend für Netzwerk und USB.
Legen Sie nun das Carrier Board mit dem HDMI Anschluss nach oben in das Gehäuseunterteil und befestigen Sie mit der M3x8 Schraube das Board in der rechten oberen Ecke.
Spätestens jetzt sollte das eMMC des balenaFin geflasht werden da ansonsten später das Gehäuse wieder komplett geöffnet werden muss.
Im nächsten Schritt wird nun der Zwischenring mit dem Stromstecker auf das Unterteil gesetzt und der interne Anschluss des Stromsteckers mit dem Board verbunden. Dabei müssen die 3 restlichen Befestigungspunkte durchgehend mit dem Gehäuseunterteil und dem Zwischenring sein.
Nun kann der Deckel auf das Gehäuse gesetzt werden. Dabei ist zu beachten das die LED Verlängerung passend auf der LED auf dem Mainboard sitzt.
Im letzten Schritt wird das komplette Gehäuse nun gedreht und auf der Rückseite die 3 M3x20 Schrauben befestigt. Anschließend ist der balenaFin komplett einsatzbereit.